Kettenenden und Bügel KU 4, KU 5

/onecol/cms/135/Schema-Ketten-Becherwerke.jpg
/onecol/cms/134/Schema-Becherwerk-Rollen.jpg

Becher b/mm x a/mm Teilkreisdurchmesser mm Zugehörige Kette mit Maßen nach DIN 764 Nenndicke x Teilung mm Anzahl der Glieder n¹ Zugehörige Kettenbügel nach DIN 5699/745 verzahnt mm Zugehörige Kettenbügel nach DIN 5699/745 unverzahnt mm
160 x 160
500
10 x 35
9
35
45
200 x 160
500
13 x 45
9
45
56
250 x 200
630
16 x 56
9
56
63
315 x 200
630
18 x 63
9
63
70
400 x 224
710
20 x 70
7
70
80
500 x 250
800
23 x 80
7
80
91
630 x 280
900
26 x 91
7
91
105
800 x 315
1000
30 x 105
7
105
126
1000 x 355
1250
36 x 126
7
126
136
1400 x 425
1400/1500
42 x 147
7
147
147
1600 x 450
1500
42 x 147
7
147
147
¹ Für kleinere und größere Leistungen können auch Kettenenden mit anderen Gliederzahlen und Teilungen verwendet werden.

ACHTUNG! Bei der Auslegung der Becherwerke sollte die Belastung des Einzelstranges nicht höher sein als 1/10 der Kettenbruchkraft (Sicherheitsfaktor 1 : 10).

Technologische Kennwerte KU 4 und KU 5

KU-Qualitäten Kettenenden KU 4 Kettenenden KU 5 Kettenbügel KU 4 Kettenbügel KU 5
Prüfspannung N/mm2
125
150
125
2404)
Bruchspannung N/mm2
250
3703)
280
4004)
Oberflächenhärte
im Bügelrücken HB
   
240-360
300-360
Oberflächenhärte
HV 30 im Gelenk
8001)
8001)
> 600
> 600
Aufkohlungstiefe HTÄ
0,1d ± 0,01d
0,1
0,1
   
Einhärtetiefe EHT/RhT
bei d min 550 HV
0,062)
0,062)
0,1
0,1
Material
Mangan-
stahl
Chrom-
Nickel
Vergütungs-
stahl
Chrom-
Mol.
   
leg.
Edelstahl
in Fein-
korngüte
leg.
Edelstahl
1) ± 5%
2) ≥ 30 mm ø 0,05d 550 HV
3) ≥ 30 mm ø Toleranz 20%
4) chargenbedingt -10% möglich